
HLF 20
Fahrzeug: | Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 |
Funkrufname: | Florian Harburg 11/48/11 |
Baujahr: | 2017 |
Aus-/Aufbau: | Schlingmann |
Länge: | 8,2m |
Breite: | 2,5m |
Höhe: | 3,3m |
Wassertank: | 2000l |
Besatzung: | 0~1~7 |
zulässiges Gesamtgewicht: | 16,8t |
Leistung: | 300PS |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz Atego 1730 |
Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ist das erstausrückende Fahrzeug bei einer technischen Hilfeleistung und hat hierfür spezielle Beladung an Bord. Neben hydraulischer Schere und Spreitzer gibt es Stempel, spezielle Abstützvorrichtungen für PKW- und LKW-Unfälle und pneumatische Hebekissen. So kann auch bei komplizierten und komplexen Notfällen eine sichere Rettung eingeleitet werden. Zur Absicherung der Unfallstelle gibt es Tri-Blitzen, Pylonen und Absperrband.
Wie auch beim LF ist die Beladung jedoch nicht nur spezifisch für die technische Hilfeleistung zu gebrauchen, sondern auch für Brandeinsätze. Hierfür werden Atemschutzgeräte, Schläuche und auch Wasser mitgeführt.