Feuer Wald 2 - Brennen ca. 5.000 Quadratmeter Unterholz
(Einsatz-Nr. 94)
FW2 - Feuer in Wald-/Moor- /Heidegebiet Stufe 2
FW2 - Feuer Wald-/Moor-/Heidergebiet Stufe 2
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Elstorf wurden wir am späten Samstagnachmittag zu einem gemeldeten Flächenbrand in den Moorweg alarmiert. Bereits auf Sicht konnte eine leichte Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Da beim Eintreffen des Einsatzleitwagens bereits mehrere Hundert Quadratmeter Unterholz brannten, wurde das Tanklöschfahrzeug der Freiwillige Feuerwehr Rade nachgefordert.
Die Einsatzstelle wurde in zwei Abschnitte eingeteilt, das LF16/12 und TLF20/40 aus Elstorf übernahmen mit dem LF20 aus Neu Wulmstorf die Brandbekämpfung. Unser HLF20 und das TLF3000 aus Rade übernahmen die Wasserversorgung. Der Einsatzleitwagen übernahm, abseits auf einem Wendehammer, die Einsatzführung.
Eine Ausbreitung des Feuers in den angrenzenden Wald konnte durch das schnelle Eingreifen von Passanten und unserer ersten Einsatzkräfte verhindert werden.
Mit Feuerpatschen wurde zunächst am Rand der Fläche die weitere Ausbreitung verhindert. Während dessen wurde die Brandbekämpfung mit D-Schläuchen aufgebaut. Insgesamt wurden 6 D-Rohre zur Brandbekämpfung und für die Nachlöscharbeiten eingesetzt. Damit das Wasser besser in die oberen Erdschichten eindringen kann und das Feuer damit besser bekämpft, wurde Netzmittel eingesetzt, welches die Oberflächenspannung des Wassers bricht.
Für die andauernden Nachlöscharbeiten pendelte das TLF3000 der Feuerwehr Rade zwischen der Einsatzstelle und einem Hydranten im Postweg Ecke Moorweg.
Nach knapp 2 Stunden war der anstrengende Einsatz für uns beendet. Wieso das Feuer ausbrach, ist Bestandteil polizeilicher Ermittlungen.
Danke an HamburgNews Nachrichtenfotografie für das Drohnenbild.