Schwerer Verkehrsunfall auf der B3n - eine eingeklemmte Person
(Einsatz-Nr. 5)
THY - Person in Notlage / Verkehrsunfall / eingeklemmte Person
TH Y - Person in Notlage / Verkehrsunfall / eingeklemmte Person
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Am Dienstagnachmittag wurden wir, die Feuerwehr Rübke, der Rüstwagen der Feuerwehr Rade sowie 6 Rettungswagen und 2 Notärzte zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Umgehungsstraße (B3n) alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte des HLFs Neu Wulmstorf und kurz danach des HLFs Rübke stellte sich die Lage wie folgt dar: Ein schwarzer PKW stand auf der Fahrbahn mit schweren Beschädigungen an der Front. Im Straßengraben lag ein silberner PKW. Die Fahrerin des schwarzen PKWs und ein 5-jähriger Junge aus dem silbernen PKW wurden durch Ersthelfer betreut. Auch ein Berufsfeuerwehrmann aus Hamburg unterstützte vor Ort die Ersthelfer. Im silbernen PKW war eine Person im Beinbereich schwerst eingeklemmt.
Die ersten beiden RTWs des DRK aus Buxtehude übernahmen die erste Sichtung und Versorgung der insgesamt drei Verletzten. Bis zum Eintreffen der weiteren Rettungswagen aus Buchholz und der beiden Notärzte aus Lindhorst und Hamburg unterstützen wir den Rettungsdienst bei der Betreuung.
Während der medizinischen Versorgung der eingeklemmten Person im silbernen PKW durch den Notarzt, bereiteten die Einsatzkräfte eine schwere technische Rettung vor und sicherten den PKW vor weiterem Verrutschen im Graben. Um am PKW sicherer Arbeiten zu können wurden Steckleiterteile als Trittstufen in den Graben gelegt.
Nach der Versorgung durch die beiden Notärzte wurde in Absprache mit diesen die technische Rettung der eingeklemmten Person begonnen. Mit schwerem technischem Gerät beider HLFs aus Neu Wulmstorf und Rübke wurde die B-Säule des PKWs entfernt. Vorsichtig wurden die schwerst eingeklemmten Beine mit schwerem Gerät befreit. Die gesamte Zeit wurde die Person durch die Notärzte und den Besatzungen von den RTWs betreut und überwacht. Knapp eine Stunde nach dem Unfall war die schwerverletzte Person aus dem PKW befreit und in den Rettungswagen gebracht.
Alle drei beteiligten Personen wurden in Krankenhäuser gebracht. Während des Einsatzes wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut. Wir leuchteten die Einsatzstelle für die Aufräumarbeiten aus und unterstützten die Abschleppunternehmen.
Warum es zu dem Unfall kam, ist Bestandteil polizeilicher Ermittlungen. Die B3n war für die Zeit des Einsatzes für mindestens 4 Stunden gesperrt.
Ein großes Dankeschön an die vielen Ersthelfer, die nicht vorbei fuhren, sondern anhielten und sich um die Drei verletzten Personen kümmerten!
Fotos:
-Gemeindepressewart
-Sebastian Peters Blaulicht-News
-Christoph Seemann HamburgNews Nachrichtenfotografie